Fördermittel-beratung

Unsere Fördermittelberatung ist ein spezialisiertes Dienstleistungsangebot, das Privatpersonen und Unternehmen dabei unterstützt, geeignete Förderprogramme zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen. Ziel ist es die eigene Förderquote zu maximieren und Zugang zu den Fördermitteln rechtssicher zu erhalten.

Vorteile der Fördermittelberatung

  • Maximierung der Förderquote: Investitionen in die Anlagentechnik bzw. die Gebäudehülle senken in der Regel nachhaltig die Betriebskosten. Damit der Amortisierungszeitpunkt so schnell wie möglich erreicht wird, ist es hilfreich, die Förderquote zu maximieren.

  • Zeit- und Ressourceneinsparung: Die Recherche nach geeigneten Förderprogrammen ist langwierig und komplex. Sparen Sie sich die Zeit und Ressourcen und vertrauen Sie unserer langjährigen Expertise.

  • Netzwerk und Expertise: Die Green House Consulting verfügt über ein Netzwerk und Fachwissen, das den Zugang zu speziellen Förderprogrammen erleichtert und innovative Lösungen fördert.

Ablauf der Fördermittelberatung

  1. Erstgespräch und Bedarfsermittlung: Im ersten Schritt analysieren wir die konkreten Projektziele und tragen alle relevanten Informationen zusammen.

  2. Recherche und Analyse: Im Anschluss recherchieren wir alle passenden Förderprogramme und prüfen die Voraussetzungen, Antragsfristen und Fördersummen. Wir analysieren, welche Programme am besten zu Ihren Zielen und Anforderungen passen.

  3. Erstellung des Förderantrags: Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam den Fördermittelantrag und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit den Fördermittelgebern.

  4. Umsetzung und Dokumentation: Nach Bewilligung der Fördermittel begleiten wir die Umsetzung Ihres Projekts und unterstützen Sie bei der Einhaltung der Förderbedingungen.

  5. Auszahlung der Fördermittel: Nach Projektabschluss helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung aller notwendigen Unterlagen, damit die Fördermittel so schnell wie möglich ausgezahlt werden können.